Vom Rohstoff bis zum Rest: Der Lebenszyklus
Viele Tinten basieren auf Erdölchemie, benötigen Energie und Wasser und erzeugen Prozessabwässer. Ein kleiner Familienbetrieb berichtete uns, wie die Umstellung auf erneuerbaren Strom und Wärmerückgewinnung die CO2-Bilanz spürbar senkte. Welche Produktionsmaßnahmen sind dir wichtig? Schreib uns deine Prioritäten.
Vom Rohstoff bis zum Rest: Der Lebenszyklus
Beim Drucken, Schreiben und Färben gelangen winzige Partikel und gelöste Farbstoffe in die Umwelt, etwa durch Abrieb oder Waschgänge. Kunstharze können Mikroplastikquellen sein, wenn Beschichtungen zerfallen. Hast du Strategien gegen Farbabrieb bei Textilien getestet? Verrate uns deine besten Pflegetricks.